Möchte man ein PowerShell-Skript von einem Netzlaufwerk ausführen, so kann es sein dass eine Sicherheitsmeldung stört.
Hierzu muss man das Netzlaufwerk PowerShell von einem Netzlaufwerk ausführen weiterlesen
Möchte man ein PowerShell-Skript von einem Netzlaufwerk ausführen, so kann es sein dass eine Sicherheitsmeldung stört.
Hierzu muss man das Netzlaufwerk PowerShell von einem Netzlaufwerk ausführen weiterlesen
Es ist möglich eine Verknüpfung immer als Administrator zu starten. Hierzu geht man wie folgt vor: Verknüpfung immer als Administrator starten weiterlesen
Möchte man unter Windows 10 das altbekannte „Dektop-Anzeigen“-Icon in der Taskleiste haben, so führen die folgenden Schritte zum Ziel: „Desktop-Anzeigen“-Icon in der Taskleiste unter Windows 10 weiterlesen
Möchte man eine Verknüpfung an die Taskleiste unter Windows 10 anhängen ist das mittlerweile nicht mehr so einfach möglich.
Hier die Schritte dazu um eine Verknüpfung trotzdem anhängen zu können: Verknüpfung an Taskleiste anhängen unter Windows 10 weiterlesen
Möchte man unter Windows 10 oder Server 2012 die Autostart-Ordner einsehen, so muss man folgende Schritte befolgen:
Es ist möglich den Posteingang eines Benutzers über Exchange freizugeben.
Sollte der Benutzer zum Beispiel im Urlaub sein und er hat niemandem seinen Ordner freigeben, so könnte man dies tuen wollen.
Allerdings sollte man den Benutzer darüber informieren.
Folgender Befehl den man über die Exchange Console absetzen kann, löst das Problem:
Add-MailboxFolderPermission -Identity max.mustermann@firma.de:\Posteingang -User ichbekomme.zugriff@firma.de -AccessRights Owner
Mit folgenden Zeilen lässt sich eine PowerShell-Datei von Vb.net ausführen – auch mit Leerzeichen
Dim path = "C:\test mit leerzeichen\test.ps1"
path = Replace(path, " ", "` ")
Process.Start("C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe", "-noexit & """"" & path & """""")
Wenn der Papierkorb in eurem E-Mail-Konto in Outlook fehlt, ist vermutlich derStammpfad nicht gesetzt. Diesen findet man in den Kontoeinstellungen unter Mail und dann den weiteren Einstellungen. Im Stammpfad muss das Wort „Inbox“ eingetragen werden.
Letztens habe ich meine HP_RECOVERY-Parition entfernt. Diese war 15 GB groß und hat mir von meiner SSD-Festplatte einen erheblichen Teil an Speicher weggenommen. Da ich mittlerweile auch auf einem neuen Betriebssystem bin, war dieses nicht mehr notwendig. Zunächst muss man die Standardpartition von dieser Partition wegnehmen und kann diese erst anschließend löschen. Bei mir hat das mit dem „MiniTool Partition Wizard“ funktioniert. Man muss allerdings bedenken dass in der HP-Partition der MBR liegt. Hat man die Partition entfernt und startet das System neu, so wird kein MBR mehr gefunden. Mit Hilfe der Reparaturoption auf der Windows-CD kann man diesen MBR allerdings auf Laufwerk C:\ anlegen lassen. Dieser Vorgang muss manchmal 2-3 Mal wiederholt werden bis es dann funktioniert.
Der folgende Fehler tritt auf, wenn man Anwendungen für Office entwickeln möchte.
Error The „VerifyClickOnceSigningSettings“ task failed unexpectedly.
System.IO.FileNotFoundException: Could not load file or assembly ‚Microsoft.VisualStudio.Tools.Applications.Hosting, Version=10.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a‘ or one of its dependencies. Das System kann die angegebene Datei nicht finden.
Abhilfe schafft die Installation des VSTA-SDKs. In diesem SDK werden die entsprechenden DLLs mitgeliefert.